Die Vision: Die Erde retten
Gestartet wurde das Magazin mit einer Vision: „Wir haben den Traum, dass unser schöner Planet doch noch zu retten ist“, erklären die Herausgeber Andreas Klotz, Michael Matschuck und Dirk Wahlscheidt ihre Motivation. Auf ihren zahlreichen Reisen entdeckten sie nicht nur die Schönheiten der Erde, sondern erfuhren auch, wie bedroht die Natur und die in ihr lebenden Tiere vielfach sind. Das wollten sie nicht einfach hinnehmen, sondern aktiv werden. Ihr Weg: Statt mit dem erhobenen Zeigefinger zu mahnen wollen sie die Menschen für die Schönheiten der Erde und ihrer Bewohner begeistern. Großzügig bebilderte Artikel informieren, inspirieren und unterhalten. Autoren und Fotografen zeigen, wie schön und schützenswert die Natur und ihre Bewohner sind – auf allen Kontinenten dieser Welt.
Bedrohte Paradiese und ihre Bewohner erleben
Die Reportagen sind so lebendig und mitreißend, die Fotos so ausdrucksstark, dass man sich sofort versetzt fühlt an die fernen und nahen Schauplätze. Artikel zu brisanten Themen geben Anregungen, stoßen Diskussionen an oder geben sogar Impulse für Entscheidungsprozesse, wie die Frage, ob unseren nächsten Verwandten, den großen Menschenaffen, nicht die gleichen Rechte zustehen wie uns. Dass jeder Einzelne etwas ändern und einen wichtigen Beitrag zum Schutz des Planeten leisten kann, zeigen die Berichte von Prominenten und weniger prominenten Engagierten.
Auch das MONDBERGE-Magazin selbst leistet einen Beitrag zum Schutz und Erhalt von Umwelt, Natur und bedrohten Tierarten. Denn ein Teil des Verkaufserlöses kommt ausgewählten Charity-Projekten zugute, über die auch im Heft berichtet wird. Es richtet sich an alle, die sich für bedrohte Tierarten und deren Lebensräume interessieren, für Umwelt und Natur, für Menschen und nachhaltiges Leben, für Reisen, Fotografie, Zukunfts-Trends und Abenteuer. Es kann als Einzelheft oder Abo direkt beim Verlag bestellt werden (www.mondberge-magazin.de) und wird über den Bahnhofs- und Flughafen-Zeitschriftenhandel vertrieben.